Neye ihtiyacın var
-
-
Auf jeden Fall zu erst den Netzstecker trennen. Wasser und Strom vertragen sich nicht - Lebensgefahr!
-
-
-
Ihr solltet die Geschirrkörbe aus der Maschine entfernen. Die unteren beiden können einfach herausgezogen werden. Die Besteckschublade kann nur entfernt werden wenn der Clip gelöst wird wie auf dem Foto gezeigt.
-
-
-
Am Anfang muss die linke Seitenwand entfernt werden. Wenn die Maschine offen ist seht ihr an der linken Gummidichtung 2 Plastikabdeckungen (falls diese nicht verloren gegangen sind). Diese entfernen.
-
Die beiden sichtbar gewordenen Schrauben darunter herausdrehen. Auf dem Foto ist nur die obere Schraube gezeigt, weiter unten sitzt eine weitere Schraube.
-
-
-
An der Rückseite, am unteren Ende des linken Seitenteils befindet sich eine weitere Schraube. Diese ebenfalls entfernen.
-
-
-
Nachdem die 3 Schrauben entfernt wurden ist das Seitenteil nur noch über eine Nase mit der Maschine verbunden. Die Nase sitzt am oberen Ende, hinten an der Maschine. Die Nase zusammendrücken, am besten mit einer Kombi- oder Spitzzange, dann das Seitenteil abziehen.
-
-
-
Die Wassertasche liegt nun frei, die markierte Dämmung entfernen. Einfach abziehen sie ist nur leicht mit dem Untergrund verklebt.
-
-
-
Die Halterung des Wassereinlasses herausschrauben. Das wird von der Maschineninnenseite erledigt. Wie bei einer normalen Schraube wird das Teil gegen den Uhrzeigersinn gelöst. Es kann sehr festsitzen, evtl. vorsichtig (!) mit einer Rohrzange lösen.
-
Hier befindet sich auch eine Gummidichtung hinter dem Ring. Das Ersatzteil hat ein neue Dichtung, die alte Dichtung bitte gegen die neue tauschen wenn die Maschine wieder zusammen gebaut wird.
-
-
-
-
Als nächstes muss die Bodenplatte der Maschine entfernt werden. Dazu muss die Maschine auf die Seite gelegt werden so dass die geöffnete Seite oben liegt und die Bodenseite zur Seite zeigt. Dieser Schritt muss von 2 Personen ausgeführt werden.
-
Bitte beachten dass die Füße nicht beschädigt werden wenn die Maschine auf die Seite gekippt wird.
-
Ferner bitte beachten dass Wasser auslaufen kann wenn die Maschine auf die Seite gelegt wird.
-
-
-
Die beiden markierten Schrauben entfernen, sie befinden sich in der Nähe der hinteren Füße.
-
-
-
An der Vorderseite rechts und links ist je eine weitere Schraube zu entfernen. Das Foto zeigt die linke Seite, analog bei der rechten Seite. Auf dem Foto ist die Schraube schon entfernt, ihr habt da noch eine Schraube. Ebenfalls bitte aufpassen dass ihr nicht die Schraube für die Höheneinstellung der Standfüße nehmt.
-
-
-
In den nächsten Schritten muss der graue Plastikrahmen gelöst werden. Bitte die folgenden Schritte durchführen.
-
-
-
Die markierte Schraube entfernen. An der Stelle sind 2 Schrauben direkt nebeneinander, bitte genau schauen dass man die richtige Schraube entfernt.
-
-
-
Den weißen Haken von der grauen Öse aushaken. Evtl. ist es leichter wenn eine zweite Person die große Feder links (nicht auf dem Bild) etwas in die Länge zieht.
-
-
-
Der Plastikrahmen ist jetzt nur noch hinten an der Maschine leicht eingesteckt und kann leicht gelöst werden. Es ist ausreichend dass dieser Rahmen gelöst ist, es ist nicht notwendig dass der Rahmen komplett entfernt wird.
-
Falls der Rahmen komplette entfernt werden soll, so müssen noch 2 Stecker entfernt werden.
-
-
-
Es müssen 3 Stecker entfernt werden, alles Stecker sind mit einer kleinen Nase gesichert die vorsichtig angehoben werden muss um den Stecker aus der Halterung zu ziehen.
-
Zusätzlich das lange Kabel mit dem grauen Stecker und den Clips der Wassertasche lösen. Das Kabel selber verbleibt an der Maschine wenn die Wassertasche entfernt wird.
-
-
-
Das Relais ist auf die Wassertasche gesteckt. Es kann einfach nach rechts abgezogen werden. Dazu die kleine Nase rechts drücken. Die Kabel verbleiben am Relais.
-
-
-
In diesem Schritt muss ein Schlauch abgezogen werden. Da kann es wieder zu Austritt von Wasser kommen. Aus dem Schlauch kann ein wenig Wasser austreten, aus der Wassertasche einiges. Am besten mit einem Handtuch die Maschine darunter abdecken dass kein Wasser auf die Elektrik gelangt.
-
Der durchsichtige Gewebeschlauch ist mit einer Schlauchklemme befestigt, diese am besten mit einer Kombi- oder Spitzzange lösen und dann den Schlauch abziehen.
-
-
-
An dem Ersatzteil findet ihr insgesamt 4 solcher roten Kappen. Diese alle entfernen. Es könnte wieder ein wenig Wasser austreten.
-
Die beiden Anschlüsse auf dem Bild sind auf den Salzbehälter der Maschine gesteckt. Nach dem entfernen des Schlauches im vorherigen Schritt kann die Wassertasche abgezogen werden. Wenn die Maschine aufrecht stehen würde, müsste man die Tasche nach oben abziehen.
-
Achtung vorsichtig die Tasche abziehen es gibt einen weiteren Schlauch der noch entfernt werden muss, man hat nicht zu viel Spiel.
-
Für diese beiden Anschlüsse sind dem Ersatzteil 2 neue Gummidichtungen beigelegt. Bitte die alten Gummidichtungen gegen die neuen tauschen wenn die Maschine wieder zusammen gebaut wird.
-
-
-
Den zuvor erwähnten schwarzen Gummischlauch ,der nur gesteckt ist, ebenfalls abziehen. Er kann sehr fest sitzen. (Leider kein Foto vorhanden)
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
İptal et: Bu kılavuzu tamamlamadım.
4 farklı kişi bu kılavuzu tamamladı.
8Kılavuz Yorumları
Hi There,
I have a leak around one of the fittings which connects into the bag to which has two cables connected.
Will the replacement already have these fittings as I'm nort certain that a replacement bag would solve the leak unless the fittings were integral with it.
Many Thanks David.
All sorted now .
Many thanks.
Hallo, bei uns ist die Spülmaschine auch an einem Taschenausgang undicht (da tropft es relativ stark heraus). Bin mir unsicher, ob eine neue Tasche das Problem lösen würde. Die Stelle wird in der Anleitung unter Schritt 15 (wo die beiden Stecker gelöst werden gezeigt. Würde an dieser Stelle eine neue Dichtung möglicherweise das Problem schon lösen, oder braucht es eine neue Tasche.
Hallo,
@theresabohnert dass kann ich dir nicht sagen. Ein Foto wäre hilfreich, könntest du bei einem Image-Hoster hochladen und hier verlinken. Ob ich dir dann es aber mit Sicherheit sagen kann, dass kann ich nicht versprechen. Ich bin Hobby-Schrauber und kein Profi. Gruß!